Redundanz & Backup
Was ist, wenn durch ein Unglück ihr primärer Standort ausfällt?
Anhand einer Risikoanalyse können Ihre Recovery Time Objectives (RTOs) und Recovery Point Objectives (RPO) geklärt werden. Auf dieser Grundlage wird ein Plan entwickelt, der eine effiziente Backup-und Disaster-Recovery Strategie beinhaltet.
Redundanz bedeutet, dass mindestens zwei Standorte genutzt werden: zum Beispiel ein der Rechenzentren in Deutschland und ein der Rechenzentren in den Niederlanden, um sowohl die Daten als auch die Anwendungen immer verfügbar zu haben.
Durch die Verteilung der Rechenzentren auf Deutschland und die Niederlande können Systemec und seine Kunden von zwei unabhängigen Energienetzwerken und mehreren internationalen Carriern profitieren, hierdurch nimmt die Zuverlässigkeit der Rechenzentren weiter zu, und wird die 100 Prozent fast erreicht.
Die Rechenzentren in Venlo (NL) und Nettetal (D) benutzen zwei separate Stromnetzwerken: Enexis (NL) und Stadtwerke Nettetal (D). Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit eines gleichzeitigen Stromausfalls in beiden Rechenzentren erheblich verringert. Ihre Daten und Anwendungen bleiben über ein minimales Rechenzentrum verfügbar.
