Virtueller Server
Systemec bietet über ihre eigene Cloud völlig maßgeschneiderte Server an. Das Cloud Hosting ist auf einem VMWare vSphere Enterprise-Plattform basiert, wobei redundante Hardware von A-Marken wie Dell, Brocade und Netapp verwendet wird.
Der Cloud-Server kann flexibel gestaltet werden, wobei vCPUs, Speicher, Datenspeicherung, Backups, Monitoring und Datenverkehr völlig auf Maß angeboten werden können. Auch kann die Verwaltung des virtuellen Server von Systemec übernommen werden, einschließlich der Lizenzen.
Spezifikation
Die virtuellen Server werden in einem VMWare vSphere Enterprise 5.x-Platform gehostet. Die wichtigsten Merkmale sind:
- Eigener zugewiesener CPU, Speicher und Speicherplatz (SAN);
- High-Availability (HA)-Bündel;
- vMotion und Distributed Resources Scheduler (DRS) active;
- Fault Tolerance auf Anfrage für eine noch bessere Verfügbarkeit;
- Hosting in einem TIER3+ Rechenzentrum von Systemec in Deutschland oder den Niederlanden;
- Unterstützung rund um die Uhr über die Systemec-Helpdesk.
Software
Der virtuelle Server kann wahlfrei auch mit Betriebssystem geliefert werden und mit sonstiger zusätzlicher Software wie z.B.: - Microsoft Windows 2008R2 oder 2012; - Microsoft SQL 2008R2 oder 2012; - Microsoft Exchange 2010 oder 2013; - Debian Linux.
Die Microsoft-Lizenzen werden auf Basis des SPLA-Modells geliefert, wobei die Lizenzkosten in den monatlichen Grundgebühren anhand des tatsächlichen Verbrauch verrechnet werden.
Back-up
Standardmäßig werden die Daten auf einem redundant ausgestatteten SAN gespeichert. Der Backup kann auf Basis einer Mischung von Snapshots, Mirrors und Images völlig auf Maß gestaltet werden.
Snapshots
Die Snapshots der Daten auf dem SAN können nach Bedarf eingestellt werden. Standardmäßig werden die Snapshots jede 12 Stunden genommen mit eine Historie von maximal 3 Tage. Es ist möglich die Frequenz des Snapshots zu erhöhen oder die Historie zu verlängern.
Mirror
Die Daten auf dem SAN können zusätzlich einmal täglich auf einen Backup-SAN im zweiten Rechenzentrum von Systemec gespiegelt werden.
Image-Backup
Neben SAN-Backups mit Snapshots und Mirror, bieten wir auch die Möglichkeit eines Image-Backups, wobei die Daten auf einem NAS gelagert werden. Diese Option ist sehr geeignet für das Archivieren von Daten. So kann zu relativ niedrigen Kosten zum Beispiel eine Retention von einem Jahr eingerichtet werden.
Monitoring
Systemec bietet die Möglichkeit eines umfangreichen Monitoring des virtuellen Server zu nutzen, damit im Falle eines abnormalen Werts sofort über E-Mail und/oder SMS eine Nachricht verschickt werden kann.
Das Monitoring des virtuellen Server wird je nach Bedarf eingerichtet, einschließlich sind 10 Sensoren. Historische Werte können über eine Webseite abgerufen werden.